
« J’EXISTE - ICH BIN », das Schauspiel, das der Öffentlichkeit bei einer Vorpremiere mit etwa 60 Zuschauern und am 16. November 2024 in einem « ausverkauften » Saal mit 100 Zuschauern gezeigt wurde, ist das Ergebnis einer langen kollektiven Arbeit seit Ende 2020. Der ursprüngliche Traum, gemeinsam und dank der Unterstützung professioneller Künstler ein « öffentliches Kulturereignis » zu schaffen, bei dem die Fähigkeiten und Talente der einen und der anderen ein Ganzes bilden würden, hat sich erfüllt.
DER PROZESS
Mehrere Etappen, verschiedene Partner und als letzter Schritt eine intensive Zusammenarbeit mit den Fachleuten des Künstlerkollektivs MASKéNADA asbl : Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen, die sich von Anfang an - nicht nur professionell, sondern auch mit Sensibilität und Respekt - der Welt der Menschen, die im Schatten leben, geöffnet haben. Gemeinsam haben sie einen langen Weg zurückgelegt, wobei dieser genauso wertvoll, wenn nicht sogar noch wertvoller ist als das Endergebnis, wie es eine der Projektteilnehmerinnen ausdrückte:
« ... Für diejenigen, die daran teilgenommen haben, war der ganze vorherige Schritt genauso wichtig. Ich erkläre es so. In ATD haben wir einen Kuchen gebacken. Und wir haben es geschafft, es war ein sehr guter Kuchen. Am Samstag haben wir eine Kirsche auf den Kuchen gelegt, und diese Kirsche war von sehr guter Qualität. Selbst wenn die Kirsche ein bisschen sauer gewesen wäre, wäre das nicht schlimm gewesen. Für mich war der Kuchen am Samstag bereits vor dem Auftritt auf der Bühne gebacken worden. Der ganze Prozess für mich war perfekt... . »
Das Ergebnis des Prozesses : eine Show mit starken Botschaften und Emotionen rund um die Erfahrungen und Gedanken derjenigen, die nie oder nur selten gehört und angehört werden.

Photo von Bohumil Kostohryz
DIE AUFFÜHRUNG
Vierzig Treffen zwischen Fachleuten von MASKéNADA asbl und Mitgliedern der Bewegung, die von ihrer Kulturvermittlerin unterstützt wurden, hatten stattgefunden. So waren im November drei professionelle Schauspieler, siebzehn Vierte Welt Aktivisten und solidarische Personen der Bewegung sowie Mitglieder des Chors « Home Sweet Home » bereit, mit einer Aufführung auf die Bühne zu gehen, für die es zunächst kein Drehbuch gab : eine ausdrucksstarke Inszenierung über die kollektive Geschichte von Menschen in prekären Situationen mit Emotionen, Verzweiflung, der Erfahrung, nicht gehört und erhört zu werden, aber auch mit Stärken, Träumen, Hoffnungen und dem Mut, zu kämpfen und wieder aufzustehen.

Photo von Bohumil Kostohryz
« ICH EXISTIERE, ICH BIN HIER, ICH HABE ETWAS ZU SAGEN!“
Mit Worten, die berühren, mit Bewegungen, die den Blick auf sich ziehen, mit Stimmen und Texten, die herausfordern..., ermöglicht die Aufführung « einen anderen Blick auf die Armut », an den die Gesellschaft weniger gewöhnt ist, und erlaubt einen emotionalen Zugang zu ihr. Es öffnet den Raum für Begegnung, Verständnis und eine Veränderung des Blicks.
« In diesem kraftvollen Stück haben wir die Erfahrungen und Perspektiven derjenigen zusammengebracht, deren Stimmen oft ungehört bleiben. Gemeinsam haben wir eine Brücke zwischen Kunst und Realität geschlagen und das Recht auf Würde, Anerkennung und ein selbstbestimmtes Leben gefeiert. » MASKéNADA asbl

Photo von Bohumil Kostohryz
Verschiedene Szenen bestimmen den Rhythmus der Aufführung, in der die Schauspieler mit vielen Elementen aus der Welt des Theaters experimentieren, die sie in den vergangenen Monaten in den Workshops entdeckt haben (Pulk, Freeze, Bewegungen wie die Qualle, der Break, das Quadrat...) ; alles in Verbindung mit Texten, die aus dem Erlebten heraus entstanden sind, musikalischer Begleitung, die von den Beiträgen der Teilnehmer inspiriert wurde, und von ihnen geschaffenen Bühnenelementen.
KEINE STIMME HABEN
DIE STIMME NEHMEN
Die Stimmen der Armut
Stëmme vun der Aarmut
Aarmut: Eng Zuel, eng Statistik, ee Code.
Een Zoustand, ee Stigma, ee Wuert.
Een éiwegt dogéinthalen
Een Urteel am Iwwerhuelschratt, een Urteel wat schonn do ass, ier ech iwwerhaapt mol weess wouhin.
ATMEN
STIMME HABEN - FORDERUNGEN
STIMME GEBEN
Sich arm zu fühlen bedeutet, nicht die Blicke der anderen auf sich zu haben.
Nicht gebildet zu sein. Nicht lesen und schreiben zu können, nicht von anderen angehört zu werden. Sich arm fühlen bedeutet, sich ein bisschen arm zu fühlen.
Sich arm zu fühlen bedeutet, kein Dach über dem Kopf zu haben.
Sich arm zu fühlen bedeutet, kein Essen und keine Nahrung zu haben.
Sich arm zu fühlen, bedeutet, misshandelt zu werden.
Von anderen schlecht behandelt zu werden.

Photo von Bohumil Kostohryz
UND NACH DER AUFFÜHRUNG ...
Nach einer solch starken Erfahrung hat jeder seine eigene Reaktion, seine eigenen Feststellungen und Emotionen: Angst, Stolz, persönliche Entwicklung, Einheit sind nur einige davon.
« Am Anfang war es ganz neu für mich. Am allerersten Tag dachte ich: Was werden wir ausprobieren, was kann ich Neues einbringen? Ich war innerlich sehr aufgewühlt. Wenn ich darüber nachdenke, bin ich es immer noch. In meinem Kopf dachte ich über viele Dinge nach und darüber, was ich einbringen könnte. Ich war sehr nervös, ich bin es immer noch, obwohl ich weiß, dass es vorbei ist. Ich denke, das ist normal, weil wir so viel Zeit miteinander verbracht haben. Was mir in Erinnerung bleiben wird: Ja, ich habe mich in den « Pulk“ getraut, auch wenn es nur kurz war. »

Photo von Bohumil Kostohryz
« Mir hat gefallen, was wir dort gemacht haben, ich könnte es wieder tun ... das ist meine Meinung ... ich fühle mich dazu in der Lage! »
« Weil du eine schüchterne Stimme hast, hast du dich durch die Geste mit deinem Stock in eine starke Person verwandelt. Die Geste hat bewirkt, dass du dich durchsetzen und die starke Person in dir zeigen kannst. Der Stock sollte dich nicht mehr verlassen. Der Stock hat dich nicht nur auf der Bühne, sondern auch innerlich gestärkt. »
« Seit Donnerstag hat es in mir gearbeitet, erst am Samstag konnte ich loslassen. Meine Gedanken gingen immer in die Richtung: Ich hoffe, dass wir es schaffen, ich hoffe, dass dies oder jenes ... dass nichts schief geht. Danach war ich beruhigt, befreit und müde. ... Als ich auf der Bühne stand, war ich ruhig. Die Zuschauer waren alle verschwunden, sie waren alle versteckt. Es war toll, und wirklich toi toi toi ... . Ich bin traurig, dass es vorbei ist, denn wenn man einmal auf der Bühne steht, vergisst man alles. »

Photo von Bohumil Kostohryz
« Man muss auch wissen, dass wir Seite an Seite mit sehr bekannten Schauspielern der Szene standen und wir waren mit ihnen zusammen. Das ist ein unvergesslicher Moment. »
« Ich habe gespürt, dass wir existieren, die ganze Gruppe wirklich zusammen, ich habe die Einheit gespürt, sich sehr, sehr stark zu vereinen, gut, danach kam natürlich das Lampenfieber, aber danach war es vorbei. Als ob ich existierte, existierte auch das Stück, ganz einfach. Ich habe eine sehr starke Einheit gespürt. Das heißt, du selbst hast das Wort ausgesprochen, du hast es gesagt, wir müssen uns hingeben, am meisten... ein bisschen aus unserem tiefsten Inneren heute. Wir tun, was wir können, jeder von uns, aber wir alle tun, was wir können, und wir werden es schaffen, das ist es. »
UND ZUM ABSCHLUSS
Vielen Dank an alle Partner der letzten Jahre, insbesondere an die Fachleute des Künstlerkollektivs MASKéNADA asbl, die Mitglieder des Chors « Home Sweet Home », die « Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte », das « Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil » und das « Ministère de la Culture » sowie an alle Personen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.